Ehrenvortrag Technische Universität Darmstadt
Übersicht
Drei Stufen der Sprachverarbeitung
Verbmobil: Übersetzung von Spontansprache über Mobiltelephone
Von der Eingabeschallwelle zur Ausgabeschallwelle
Disambiguierung: Auflösung mehrdeutiger sprachlicher Äußerungen
Disambiguierung durch Selektions-restriktionen und Weltwissen
Drei Übersetzungen des Wortes “Termin” in Verbmobil
Die Verwendung von Kontextinformation und Weltwissen bei der Disambiguierung im System Verbmobil
Semantische Präzisierung durch Situationswissen
Verzögerte Disambiguierung von Skopusmehr-deutigkeiten auf der Basis von Unterspezifikation
Verzögerung und Umgehung der Disambiguierung durch Unterspezifikation
Ambiguitätserhaltende Übersetzung
Lexikalische Disambiguierung bei Bedarf
Eine Multi-Blackboard Architektur zur Kombination von flachen und tiefen Verarbeitungspfaden
Vom Sprachdialog zum Multimodalen Dialog
Multimodale Dialoge mit Navigationssystemen für Autofahrer und Fußgänger
Multimodale Dialoge mit Navigationssystemen für Autofahrer und Fußgänger
Multimodale Kommunikation mit Unterhaltungselektronik
Wechselseitige Disambiguierung durch Multiple Eingabemodalitäten
Symbolische und Subsymbolische Fusion von Eingabemodalitäten
Wechselseitige Disambiguierung von Sprache und Gestik
Fokusierende Geste zur Disambiguierung der Spracheingabe (Wahlster 1991)
Zeigegesteninterpretation in XTRA (eXpert TRAnslator, Wahlster et al. 1986)
Antizipationsrückkopplung bei der Gestengenerierung
Unifikationsbasierte Integration von Sprach- und Gestikeingabe
Unifikationsbasierte Integration von Sprach- und Gestikeingabe
Unifikationsbasierte Integration von Sprach- und Gestikeingabe
Unifikationsbasierte Integration von Sprach- und Gestikeingabe
Unifikationsbasierte Integration von Sprach- und Gestikeingabe
Fusion von Sprach- und Mimikerkennung in SmartKom
Videobasierte Mimikerkennung auf der Basis von Eigenfaces
Sprecherunabhängie Emotionserkennung
Fusion und Allokation multipler Modalitäten in SmartKom
Kombination von Sprache und Gestik in SmartKom
Multimodale Ein- und Ausgabe in SmartKom
Zusammenfassung